Welttag des Buches


Am 23.04.2022 fand der diesjährige Welttag des Buches statt. Aus diesem Anlass gibt es alljährlich die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Coronabedingt war es die letzten Jahre nicht möglich, einen Unterrichtsgang in die Buchhandlung zu machen. Dieses Jahr konnten die 4.Klassen das Angebot aber wieder wahrnehmen und waren zu Gast in der Buchhandlung Rupprecht.
Dort erfuhren die Kinder einiges dazu, welche Personen nötig sind, bis ein Buch in der Buchhandlung zum Verkauf angeboten werden kann. Das wären z.B. ein Autor, ein Lektor, ein Illustrator etc…
Wir erhielten Buchtipps und durften anschließend noch ein wenig Schmökern.
Zum Abschluss gab es noch für jeden Schüler einen Comicroman geschenkt.
Dieses Jahr war es „Iva, Samo und der geheime Hexensee“.
Auf der Wiese ist was los!
Die Klasse 1b entdeckt die Wiese
Wir, die Klasse 1b, gingen zusammen mit Frau Bischoff und unseren Praktikantinnen zu einer nahe gelegenen Wiese, um diese zu erforschen.
Unsere Suchaufträge waren:
– Suche etwas Langes!
– Suche etwas Gelbes!
– Suche etwas Rundes!
– Suche etwas Besonderes!
– Suche etwas, das dir Glück bringt!
Bei der Wiese angekommen, machten wir uns als Wiesenforscher sofort auf die Suche. Zwei Kinder fanden sogar zwei vierblättrige Kleeblätter! Wenn das kein Glück bringt J!
Wieder im Klassenzimmer zurück, betrachteten und verglichen wir unsere „Wiesenschätze“.



Schwimmwoche der 4. Klassen
Nachdem letztes Jahr coronabedingt kein Schwimmunterricht stattfinden durfte, war es in der 4. Märzwoche endlich soweit. Wir durften unsere Schwimmwoche im Hallenbad in Dachelhofen nachholen. Unter fachkundiger Anleitung konnten alle Kinder nach dieser Woche sehr gut schwimmen. Es hat uns viel Spaß gemacht.
Fliegenpilzbilder für einen neuen Wanderweg
Die Kinder der 2. Klasse malten die Fliegenpilze für die Markierung des Kinderwanderwegs, der beim Parkplatz am Waldspielplatz am Weinberg beginnt und endet. Er ist ca 4 km lang und wurde von der Jugendgruppe des Oberpfälzer Waldvereins ausgeschildert.
Von Frau Schuierer-Boxler



Besuch des Spargelhofes
Liebe Schulfamilie der Lindenschule, ich bin Luca und möchte euch erzählen, wie am 11. Mai 2022 unser Besuch am Spargelhof in Schwandorf war: Zuerst waren wir auf dem Spargelfeld, danach sahen wir, wie der Spargel in eine große Halle transportiert wurde. Sofort wurde der Spargel auf ein Fließband gelegt und wir durften sehen, wie der Spargel geschält wurde. Etwas später bekamen wir von Familie Scharl etwas zu trinken und zu essen. Gestärkt gingen wir erneut auf das Spargelfeld und stochen dieses feine Gemüse. Leider war danach dieser Ausflug zu Ende und wir machten uns auf den Weg zur Lindenschule. Wir, die Kl. 3b, möchten uns bei Fam. Scharl für diesen schönen Tag bedanken. Ihr ward super!!!











Eierfärben in der Klasse 2a






Frische Bauerneier wurden von den Kindern der Klasse 2a für Ostern gefärbt. Mit dem Messbecher und dem Esslöffel wurden die Farben aus heißem Wasser, Essig und der Farbtablette vorbereitet. Die gekochten Eier wurden vorsichtig ins Farbbad gelegt. Die Schulgartenkinder zeigten den vollen Korb mit den bunten Ostereiern vor den Frühjahrs-blumen, die sie angepflanzt haben.
Von Frau Schuierer-Boxler
Linden-Grundschüler machen sich mit Udo Lindenberg für den Frieden stark


Russen ziehen in den Krieg, Ukrainer auch, stattdessen zieht die Schulfamilie der Lindenschule mit Udo Lindenberg in den Frieden.


Schulhund Otto in der Klasse 2c
Am 09.03 und am 23.03 war der Schulhund Otto zu Besuch in der Klasse 2c. Otto hat mit seinem Frauchen Stefanie den Kindern den Umgang mit dem Hund gezeigt. Die Schülerinnen und Schüler haben gelernt, wie und wann man einen Hund streicheln und füttern darf. Auch zeigte Stefanie zwei Positionen, wie Kinder sich verhalten sollen, wenn ein Hund auf sie zu rennt. Alle Schüler der Klasse 2c haben den Hundeführerschein bestanden. Super!
Von Frau Burghart

