Aktionstag Handball
Am Freitag, den 25.11.2022 fand für die Schüler unserer zweiten Klassen der „Aktionstag Handball“ in der Oberpfalzhalle statt. In Form von spielerischen Übungen und Parcours wurde diese Sportart den Kindern schrittweise und pädagogisch bestens aufbereitet nähergebracht. Herzlichen Dank an Herrn Deml für die Organisation sowie den TrainerInnen des TSV 1860 Schwandorf für deren großes Engagement. (v. Oliver Gräml)




Vorlesetag an der Linden-Grundschule
Anlässlich des Vorlesetages am 20. November haben wir, die Kinder der Linden-Grundschule, Besuch von Schülerinnen und Schülern der KMK-Realschule bekommen. In der 4. Stunde wurde uns aus verschiedensten Büchern vorgelesen. Mit dabei waren zum Beispiel „Ein Fliegenpilz namens Henry“ in der Klasse 1a, „Der kleine Drache Kokosnuss“ in der Klasse 2b, „Das magische Baumhaus“ in den Klassen 2a und 4c und „Villa Wunderbar“ in der Klasse 2c. Weil wir unseren Vorleserinnen und Vorlesern ganz aufmerksam und gebannt zugehört haben, gab es am Ende für alle noch eine „Zuhörer-Urkunde“. Und auch die Schülerinnen und Schüler der KMK-Realschule bekamen jeweils eine „Vorleser-Urkunde“.

Der Herbst hält Einzug im Schulhaus!
Hier ein paar Impressionen von herbstlichen Kunstwerken aus verschiedensten Klassen.





Erster Schultag an der Lindenschule
Am Dienstag, den 13.09.22 begann für insgesamt 84 Schulanfänger der Start ins Schulleben. Rektorin Frau Vierl und Herr Oberbürgermeister, Herr Feller, begrüßten die anwesenden Schüler/innen mit ihren Eltern und Verwandten. Dabei stellten sich auch die Klassenlehrkräfte vor. Frau Schuierer-Boxler übernimmt die Klasse 1a, Frau Braun die Klasse 1b und Frau Grill die Klasse 1c. Nach der gelungenen musikalischen Darbietung der Klasse 2a, geleitet von Herrn Gräml, machten sich die ABC-Schützen zusammen mit ihren Lehrerinnen auf den Weg in ihr Klassenzimmer, um dort die ersten gemeinsamen Unterrichtsstunden zu verbringen.







Aktion „Tennis“
Im November erhielten unsere Kinder pro Klasse zwei Stunden lang Gelegenheit, in die Sportart „Tennis“ hinein zu schnuppern. Die Trainerinnen schafften es schnell, den Kindern Tennis schmackhaft zu machen. Spielerisch wurden grundlegende Bewegungsabläufe eingeübt.
Herzlichen Dank an Caroline Mathes und ihre Trainerkollegin für die motivierenden Sportstunden!



Besuch des Felsenkellers der 3. Klassen
Am Montag, den 22. November starteten die drei dritten Klassen zu einer Führung in die Unterwelt von Schwandorf.
Dort lernten die Kinder viel Neues zu dieser Sehenswürdigkeit aus Schwandorf.
Luca aus der Klasse 3b hat so darüber geschrieben:
Ich habe von unserem Führer Thomas viele spannende Dinge erfahren. Zum Beispiel, dass ein Teil des 2. Teil des Films „Die Schule der magischen Tiere“ dort gedreht wurde. Außerdem sind auch ein paar Treppen in den Felsenkeller eingebaut. Und es gibt viele enge Gänge.
In der Stadt Schwandorf gibt es Türen, die in den Felsenkeller unter der Erde führen. Ich fand es cool, dass Gauner=Diebe Löcher von Raum zu Raum in den Felsenkellern gehämmert haben und erst nach 1 ½ Jahren erwischt worden sind.



AG Schulgarten
Zusammen mit Herrn Meißner und Herrn Haas vom Oberpfälzer Waldverein reinigten die Kinder der Klasse 2a die Nistkästen am Schulgelände. Viele Blumenzwiebeln wurden noch im Schulgarten gepflanzt und die nächste Winterarbeit wurde vorbereitet. Die Buchstaben über dem Eingangstor zum Schulgarten wurden abgeschraubt und sollen bis zum Frühling erneuert werden.








Verkehrserziehung 4. Klassen
Im Oktober fand für unsere vierten Klassen auf dem Übungsparcour in Dachelhofen mit den Polizisten Frau Brunner und Herr Bruckmeier das Fahrradtraining statt. Zusammen mit der Verkehrsziehung im Rahmen des Heimat- und Sachunterrichtes und den praktischen Übungen im Parcour lernten die Kinder, wie man sich sicher mit dem eigenen Fahrrad im Straßenverkehr bewegt. Am Ende der Unterrichtsreihe bekamen die Schülerinnen und Schüler nach erfolgreicher Prüfung einen Pass und einen Fahrradwimpel.








AG Schulgarten
Damit im Frühling die Krokusse, Schneeglöckchen und Winterlinge unseren Haupteingang schmücken, pflanzen die Kinder der Arbeitsgemeinschaft Schulgarten Blumenzwiebel rund um den kleinen Apfelbaum.
Zwei schöne Pflanzschalen zieren schon jetzt unsere Schulhaustür.






Wandertag der 1. Klassen
Am ersten Wandertag ging es für die ersten Klassen auf „Spielplatztour“. Nach kurzer Strecke machten wir schon unseren ersten Halt beim Spielplatz hinter dem St. Wolfgang-Kindergarten. Dort konnten wir uns austoben, erste Freundschaften schließen oder Brotzeit machen. Danach ging es weiter in Richtung Dachelhofen. Dort machten wir am großen Spielplatz beim „Schafacker“ den nächsten Stopp. Es wurde Fußball gespielt, geschaukelt, geklettert und und und …
Der letzte Teil unseres Weges war etwas länger: Über die Libourneallee ging es zurück zur Schule, allerdings konnten wir auch hier kurz vor dem Ziel noch den Spielplatz an der Industriestraße besuchen. Einige waren nach der gut dreistündigen „Spielplatztour“ geschafft, aber alle waren glücklich und zufrieden!



Einschulung
Am 14. September wurden unsere neuen Erstklässler eingeschult.





