Ein sehr lustiger Vormittag in der Klasse 2a, der den Kindern sehr gut gefiel.



Grundschule Schwandorf
Ein sehr lustiger Vormittag in der Klasse 2a, der den Kindern sehr gut gefiel.
Am Donnerstag, den 24.2.2022 besuchten uns zwei Damen vom Blindenverein aus Regensburg. In den Klassen 3b und 3c erzählten sie, wie ein blinder oder sehbehinderter Mensch sein Leben im Alltag bewältigen kann. Vom einfachen Uhrenablesen bis zum Einfüllen von heißem Wasser durften die Kinder hautnah miterleben, welche Hilfsmittel zum Einsatz kommen. Das war echt spannend zu sehen.
It’s tea time
Die Klasse 4c hat im Kunstunterricht Teetassen mit 3D-Effekt „gezaubert“. Die Kinder haben sich tolle Muster überlegt, fleißig gemalt, gebastelt und sogar an den aufsteigenden Dampf des heißen Tees gedacht!
Seit September treffen sich jeden Montag elf 3.- und 4.-Klässler in der 7. Stunde, um an der Kunst-AG teilzunehmen.
Hier wird wöchentlich gemalt, gezeichnet und gebastelt. Unser erstes Werk waren die „Herbstblätter“. Danach haben wir passend zur Jahreszeit herbstliche „Eulengläser“ hergestellt. Diese zierten einige Wochen die Fensterbank im Verwaltungstrakt.
In der Adventszeit haben wir fleißig „Kerzen“ in Komplementärfarben gestaltet.
Momentan haben wir unsere „Winterlandschaften“ ausgestellt.
Unsere Arbeiten können immer gerne beim Treppenaufgang im Trakt B betrachtet und bewundert werden!
Die Vorweihnachtszeit hielt in diesem Schuljahr einen ganz besonderen Adventskalender für die Kinder bereit: Ein bayrischer Adventskalender mit 24 Fragen rund um Schwandorf und Bayern konnte beantwortet werden. Dieser Adventskalender hing schon im November in unserer Aula und so machten sich die Schüler ihre Gedanken zu den Rätselfragen, die vor dem 1. Dezember beantwortet wurden. Die Klassenbesten der 3. und 4. Klassen bekamen dann noch einen extra bayrischen Preis.
Kurz vor den Weihnachtsferien haben vier Kinder aus der Klasse 3b die Schwimmprüfung zum Seepferdchen angetreten und erfolgreich bestanden.
Seit Oktober haben wir jeden Mittwoch gemeinsam mit Herrn Martin im Hallenbad Dachelhofen fleißig trainiert.
Wir gratulieren:
Bianka Olahova
Marcel Engel
Giulia Strahilova
und Luay Aras
Im Monat Dezember lernten die 3. Klassen vieles zum Thema Feuer und Verbrennung.
Da durfte natürlich ein Besuch in der schuleigenen Forscherwerkstatt nicht fehlen. Viele interessante Versuche ließen die Augen der Kinder größer werden. Wichtig war auch für viele, einmal ohne Hilfe eine Kerze mit einem Streichholz zu entzünden.
Es war schön, die Kinder beim Experimentieren beobachten zu können und welche Freude es ihnen bereitet hat.
Die Klasse 4c hatte am 1. Dezember eine besondere Englisch-Hausaufgabe zum Thema „food“ auf: Macht euer eigenes Sandwich und fotografiert die einzelnen Schritte oder das fertige Sandwich. In der Unterrichtsstunde hatten die Schülerinne und Schüler Sally’s sandwich kennengelernt. Nun mussten sie selber ran! Die Sandwiches durften mit den eigenen Lieblingszutaten belegt werden: Gemüse, Eier, Schinken, Salami, Käse, …
Natürlich durfte jeder nach dem Foto sein Sandwich auch essen. Positiver Nebeneffekt: Die Namen der Zutaten konnte sich die Klasse auf Englisch auf diese Weise sehr gut merken!